Umbau Psychiatrische Klinik
St. Urban
Zwei historische Treppenhäuser der barocken Anlage wurden auf Basis von Material- und Farbbefunden in ihre ursprüngliche räumliche Wirkung zurückgeführt. Spätere Überformungen wurden entfernt, fehlende Teile sorgfältig ergänzt, technische Einbauten dezent integriert. Die Planung erfolgte in Zusammenarbeit mit Artur Bucher, Luzern.
Über die Jahre hatten Umbauten die Treppenhäuser deutlich verändert; Ziel der Massnahme war deshalb nicht eine dekorative „Neuinszenierung“, sondern die verlässliche Wiederherstellung von Proportion, Licht und Oberfläche, wie sie dem barocken Bestand entsprechen. Auf Grundlage von Untersuchungen wurden Putzstrukturen, Farbgebung und Stuckaturen freigelegt, ergänzt und so aufbereitet, dass der räumliche Charakter wieder klar lesbar ist, ohne die Spuren der Zeit zu tilgen.
Zeitgemässe Anforderungen – etwa Brandschutz oder Haustechnik – wurden so eingeordnet, dass sie den historischen Ausdruck nicht stören: Leitungen und Einbauten sind wo nötig sichtbar, aber ruhig geführt; Eingriffe bleiben nachvollziehbar und reversibel, sodass der Bestand auch künftig fachgerecht weiterentwickelt werden kann. Das Ergebnis ist ein schlichtes, belastbares Restaurierungskonzept, das die historischen Qualitäten stärkt und den Alltag des Betriebs zuverlässig unterstützt. Architektur: Artur Bucher, Luzern.