MFH Flora

2009

MFH Flora
Ballwil

An der Dorfstrasse schliesst das Mehrfamilienhaus Flora eine städtebauliche Lücke mit einem kompakten Baukörper und fünf Wohnungen. Trotz unterschiedlicher Grundrisse je Geschoss zeigt die Fassade ein ruhiges, klar gegliedertes Bild; die Planung entstand in engem Austausch mit der Bauberatung, seit Sommer 2022 sind die Wohnungen bezogen.

Die Lage im gewachsenen Zentrum verlangt eine zurückhaltende, präzise Setzung, die das Dorfbild stärkt, ohne es zu überzeichnen; der Neubau reagiert darauf mit einer klar proportionierten Strassenkante, einer fein rhythmisieren Lochfassade und gezielten Rücksprüngen, die Einschnitte markieren und gleichzeitig die Adressbildung schärfen. Die Herausforderung, pro Geschoss unterschiedliche Wohnungstypen unterzubringen, wird über eine vertikale Ordnung der Öffnungen gelöst, sodass die Fassade als ruhige, zusammenhängende Fläche wirkt und die innere Vielfalt nicht unruhig nach aussen trägt.

Die Grundrisse sind kompakt und auf kurze Wege, gute Belichtung und klare Raumfolgen ausgelegt; private Aussenräume erweitern die Aufenthaltsbereiche und schaffen Bezüge zum Strassenraum, ohne die Privatheit preiszugeben. Der Planungsprozess wurde eng mit der kommunalen Bauberatung geführt, um die Verantwortung für das Ortsbild einzulösen; die Ausführung setzt auf eine sorgfältige, robuste Ausstattung, die den Alltag trägt und die architektonische Zurückhaltung unterstreicht. Seit Sommer 2022 ist das Haus bewohnt und hat sich als ruhiger, verlässlicher Baustein im Zentrum etabliert.