Schulhaus Fahrwangen
Fahrwangen
Das Schulhaus Fahrwangen von 1904 gehört zu den ortsbildprägenden Bauten mit regionaler denkmalpflegerischer Bedeutung. Die Sanierung und Erweiterung des Bestands erfolgte mit grosser Zurückhaltung – im Bewusstsein, dass Eingriffe in historische Bausubstanz nicht nur funktionalen, sondern auch kulturellen Kriterien genügen müssen.
Im Zuge der Erneuerung wurde das bestehende Schulhaus auf den heutigen Stand hinsichtlich Brandschutz, Energieeffizienz und Barrierefreiheit gebracht, ohne die originale Substanz zu überformen. Neue Unterrichtszimmer im Dachgeschoss wurden sensibel in das vorhandene Tragwerk integriert. Ein Aufzug erschliesst sämtliche Geschosse und ermöglicht einen hindernisfreien Zugang.
Parallel dazu wurde die alte Turnhalle zur Aula umgenutzt – ein funktionaler Wandel, der neue räumliche Qualitäten erschliesst. Die Materialwahl und konstruktiven Details folgen einer zurückhaltenden Linie: Alt und Neu werden nicht nivelliert, sondern treten in einen lesbaren, respektvollen Dialog.
Die Sanierung des Schulhauses Fahrwangen zeigt, wie historisch bedeutende Bildungsbauten auch im 21. Jahrhundert mit wenigen, präzisen Massnahmen weiterverwendet werden können – funktional gestärkt, atmosphärisch verdichtet und architektonisch geerdet.